Sammelband zur Theorie und Praxis von Zwischennutzungen
Wie wirkt sich der Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft auf den Stadtraum aus? Wie können mithilfe des urbanen Wandels Städte an Nachhaltigkeit gewinnen? Welche Rolle spielen dabei Zwischen-, Um- und Wiedernutzungen? Das Buch »Second Hand Spaces. Über das Recyclen von Orten im städtischen Wandel« versammelt dazu Positionen aus der Theorie und Beispiele aus der Praxis in einem umfassenden Sammelband.
In Zusammenarbeit mit Marius Bruns.
Buch: 170 x 220 mm, 464 Seiten, Offsetdruck, Softcover, Auflage: 1000 Stück, ISBN 978-3-86859-155-2, Jovis Verlag, Herausgeber: Michael Ziehl, Sarah Oßwald, Oliver Hasemann, Daniel Schnie
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?