Ja? Nein? Vielleicht… Maybe das ist ein Lebensgefühl. Immer mehr Menschen teilen es. Es geht um Unsicherheit, um Lähmung, um Blockade. Der Maybe wurde in einen ungewollten Stand-by Modus versetzt.
Aber wovon eigentlich? Was hindert ihn daran, Entscheidungen zu treffen? Aktiv zu handeln und zu leben? Vielleicht die Leistungsgesellschaft, die unser Hamsterrad anschubst? Vielleicht die befristeten Arbeitsverträge, die uns zu einem Routenlauf quer durch das Land zwingen? Vielleicht die wahnsinnige Geschwindigkeit, in der unsere Welt funktioniert? Oder sind es doch einfach die unendlichen Möglichkeiten, die uns dank der Globalisierung zur Verfügung stehen? Wir haben versucht, uns diesen Fragen zu nähern. Entstanden ist eine Betrachtung des Zeitgeistes.
Maybe you should go fuck yourself ist ein von uns geschrieben und gestaltetes Buch. Auf etwa 300 Seiten enthält es eigens verfasste Texte, Essays von Außenstehenden, Interviews, Fotografien, Illustrationen und Infografiken.
Im Interview wurden befragt:
Oliver Jeges, Wolfgang Gründinger,
Jan Böhmermann, Nina Pauer,
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann,
Dr. med. Gislind Wach Leibl,
Sophie Utikal und Christopher Lauer
Essays wurden u.a. beigesteuert von:
Johanna Maria Knothe und Silke Burmester
Preis
€23,94
Design
Grafikladen
Johanna Dreyer & Katharina Weiß
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft