Anleitung für Selbermacher. Bachelorarbeit in Informationsdesign
Buchbinden mag eine traditionelle Kunst sein, keineswegs aber eine veraltete. Entsprechend dem aktuellen Do-It-Yourself-Trend bietet auch das Heften von Büchern eine ideale Möglichkeit, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und gleichzeitig etwas Neues zu generieren. Im Zuge meiner Bachelorarbeit finde ich daher die einfachste und kostengünstigste Methode, ein Buch selbst zu produzieren und mit simpelsten Mitteln zu binden. Dabei begibt sich der Leser auf eine Reise mit verschiedenen Stationen: von der Geschichte des Buchbindens, Aufzählungen bewährter Bindemethoden, der richtige Material- und Werkzeugwahl und entsprechender Buchgestaltung, bis hin zu detailreichen Darstellungen ausgewählter Bindemethoden im D.I.Y.-Bereich. Das Ziel dabei ist, während des Überfliegens folgender Zeilen den Leser zu animieren, selbst Bücher gestalten zu wollen und sein Herz im Buchbinden aufgehen zu lassen.
Text, Illustrationen, Icons, Bindung, Endverarbeitung
Sabrina Pirker
Betreuung
Catherine Rollier
Korrektur
Mag. Sandra Angerer
Druck
Medienfabrik
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Diese Designs liegen bei Unterwäsche aktuell im Trend
Mit einer cleveren SEO die Sichtbarkeit im Netz erhöhen