Visualisierung des fiktiven Theaterstücks ‘Xtreme: Zwischen Genie und Wahnsinn’. Abschlussarbeit (Kommunikationsdesign) an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
12 Menschen, die sich in ihrem Leben nie zuvor begegnet sind, treffen aufeinander. Historische Persönlichkeiten, gefangen im Fegefeuer. Auf einer Gratwanderung zwischen den Polen Genialität und Wahnsinn. Auf der Suche nach Freiheit. Was sie miteinander verbindet? Exzentrik, in ihrer höchsten Konzentration.
Schauplatz des Stücks ist ein Gefängnis, das ihnen die Gesellschaft auferlegt hat: Ein erzwungenes Dinner, das alle Extreme an einen Tisch bringt und so auf die Spitze treibt. Der Kampf der Charaktere mit der eigenen Identität, und somit auch gegen die der anderen, ist unausweichlich und verdichtet sich zu einem Panoptikum.
Schwerpunkt der Arbeit sind die Illustrationen der Protagonisten, ein Gesamtporträt von Exzentrik. Medien sind das Magazin zum Stück, Eintrittskarten, Plakatserie und die Konzeption einer zugehörigen Installation.
Bachelorthesis
Hochschule RheinMain
Wiesbaden
Kommunikationsdesign
Wintersemester 2014/2015
Design
Josephine Stenger-Ruh
Betreuung
Hochschule RheinMain
Wiesbaden
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen