Der Dortmunder Kunstverein ist seit 1985 Bühne für zeitgenössische Kunst- und Kulturveranstaltungen. Er bietet den Rahmen für Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen, Künstlergespräche, Atelierbesuche und Exkursionen. Die unterschiedlichen Veranstaltungen werden mit starkem, teils forderndem Bildmaterial beworben, welchen eine robuste Wortmarke gegenübergestellt wird. Die von KoeperHerfurth neu geschaffene Wortmarke bildet ebenso eine Bühne den Rahmen für alle Inhalte, die der Dortmunder Kunstverein kommuniziert.
Die Typografie mit Systemschriften ist prägnant und zurückhaltend zugleich und in ihrer Anordnung und Ausrichtung ein wichtiges stilbildendes Mittel für die Kommunikationsmittel des Dortmunder Kunstvereins.
Farblich zurückhaltend überlässt das Konzept den Ausstellungsmedien die Fläche.
Agentur
Köper Herfurth
Kreativdirektion
Fabian Köper
Jonas Herfurth
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen