Design made in Germany

Deutsches Design

Imagekampagne für die Stadt Bielefeld, Masterarbeit

Die Stadt Bielefeld wird oft verhöhnt. Manch einer behauptet sogar, es gebe diese Stadt gar nicht. Das Image der Stadt schwankt seit vielen Jahren zwischen langweilig, provinziell und unschön. Eine neue Imagekampagne soll dem negativ besetzten und weit verbreiteten ländlichen Großstadt Image positives entgegensetzen und aufzeigen, dass Bielefeld durchaus viel kann.

Um eine ganzheitliche Kommunikation zu gewährleisten, soll eine mehrstufige Imagekampagne mit einem durchgängigen Kommunikationskonzept erstellt werden. Statt der gängigen Werbefotos stehen farbenfrohe, digitale Illustrationen von Bielefelder Gebäuden aus den Bereichen »Veranstaltungen«, »Essen und Trinken«, »Shopping«, »Sehenswertes« und »Dies und Das« im Mittelpunkt der Gestaltung.

Mehr als 50 Illustrationen bieten unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit den erstellten Illustrationen werden neben den klassischen Werbemitteln auch zahlreiche Merchandise Produkte, von der Postkarte bis hin zum Jutebeutel, flexibel und individuell bespielt. Die zusätzlich entwickelte Wortbildmarke »B wie Bielefeld« dient dabei als Absenderzeichen. Sie macht die Imagekampagne (wider)erkennbar. Nicht nur die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Illustrationen, sondern auch die verschiedenen Farben, kombinierten Schriften und unterschiedlichen Kommunikationswege machen klar, dass Bielefeld alles andere als die langweilige, graue Maus der Region Ostwestfalen-Lippe ist.

Design
Karen Cuthbert

Betreuung
Prof. Robert Paulmann

Prof. Anna Zika
Fachhochschule Bielefeld


B wie Bielefeld

B wie Bielefeld

Imagekampagne für die Stadt Bielefeld, Masterarbeit

Die Stadt Bielefeld wird oft verhöhnt. Manch einer behauptet sogar, es gebe diese Stadt gar nicht. Das Image der Stadt schwankt seit vielen Jahren zwischen langweilig, provinziell und unschön. Eine neue Imagekampagne soll dem negativ besetzten und weit verbreiteten ländlichen Großstadt Image positives entgegensetzen und aufzeigen, dass Bielefeld durchaus viel kann.

Um eine ganzheitliche Kommunikation zu gewährleisten, soll eine mehrstufige Imagekampagne mit einem durchgängigen Kommunikationskonzept erstellt werden. Statt der gängigen Werbefotos stehen farbenfrohe, digitale Illustrationen von Bielefelder Gebäuden aus den Bereichen »Veranstaltungen«, »Essen und Trinken«, »Shopping«, »Sehenswertes« und »Dies und Das« im Mittelpunkt der Gestaltung.

Mehr als 50 Illustrationen bieten unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Mit den erstellten Illustrationen werden neben den klassischen Werbemitteln auch zahlreiche Merchandise Produkte, von der Postkarte bis hin zum Jutebeutel, flexibel und individuell bespielt. Die zusätzlich entwickelte Wortbildmarke »B wie Bielefeld« dient dabei als Absenderzeichen. Sie macht die Imagekampagne (wider)erkennbar. Nicht nur die unendlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Illustrationen, sondern auch die verschiedenen Farben, kombinierten Schriften und unterschiedlichen Kommunikationswege machen klar, dass Bielefeld alles andere als die langweilige, graue Maus der Region Ostwestfalen-Lippe ist.

Design
Karen Cuthbert

Betreuung
Prof. Robert Paulmann

Prof. Anna Zika
Fachhochschule Bielefeld


B wie Bielefeld
B wie Bielefeld
B wie Bielefeld
B wie Bielefeld
B wie Bielefeld
B wie Bielefeld
B wie Bielefeld
B wie Bielefeld
B wie Bielefeld
Edit

Weblog

SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?

Die Rolle von Licht in der modernen Architektur

Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen

Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen

T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt

Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden

Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen

High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert

Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie

Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform

Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis

Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie

Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken

Die Kunst hinter dem Design

Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?

Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert

Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs

Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint

Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung

Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen

Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt

Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?

Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen

Designerjobs

Designagenturen