Die Rituale um Tod und Bestattung unterscheiden sich je nach Kultur und Zeitgeschichte. Momentan wächst die Generation Digital Natives heran, welche umgeben von Internet, sozialen Netzwerken und ständiger Interaktion lebt. Wie wird sich daher deren Lebensende einmal gestalten?
Ziel des freien Projektes war es, alle relevanten Aspekte zu vereinen, um ein respektvollen und gleichzeitig visionären Umgang in einem zeitlich adäquaten Produkt zu vereinen. Daraus entstanden ist eine digitale Neuinterpretation von Urne und Erbstück.
Ebenso ein Animationsfilm, der das Prinzip hinter der Thematik erläutert.
Hergestellt wird die Urne aus einem Bronzeguss, das neugestaltete Erbstück im 3D Druckverfahren, ebenfalls aus Bronze.
Idee, Entwurf und Umsetzung
Markus Marschall
Betreuung
Prof. Uwe Fischer; AM. Bastian Müller
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Warum Designer soziale Medien nutzen sollten