Timo Becker ist ein Illustrator aus Berlin. Wir, Völlig Ohne, haben für ihn vor kurzem eine Corporate Identity entwickelt und Website, Visitenkarten, Briefpapier und eine Installation umgesetzt.
Das Logo beruht immer auf den selben sieben Punkten, wird jedoch erst durch die Interaktion von Timo Becker und seinem Gegenüber komplettiert:
1. Timo reicht seine Visitenkarte mit einem schwarzen Stift und der Bitte, die Punkte zu verbinden.
2. Der Gegenüber verbindet die Punkte.
3. Timo zeichnet in rot eine individuelle Illustration darauf.
Es entsteht spontan eine persönliche Verbindung.
Auf der Webseite wird diese Situation digital abgebildet. Da Timo nicht jederzeit mit einer Illustration antworten kann, haben wir ihn gebeten, für alle dreihundertsechzig Kombinationen Zeichnungen anzufertigen. Diese werden dann abhängig von der vom Benutzer ausgeführten Verbindung angezeigt. Dadurch, dass es sehr schwer ist, alle dreihundertsechzig Kombinationen zu erraten, entsteht trotz der Wiederholbarkeit eine persönliche Verbindung. Es macht süchtig, sich auf die Suche nach allen Kombinationen zu begeben.
Auf der Eröffnungsfeier zu der Website haben wir diesen Automatismus wiederum zu einer Installation verarbeitet. Auf einer großen Projektionsfläche konnten die Gäste Knöpfe drücken, um dann gedruckte Versionen der Illustrationen mit nach Haus zu nehmen.
Darüber Hinaus haben wir in unserem Büro Fotos von seinen Skizzen- und Kinderbüchern angefertigt, die auf der Website groß zur Geltung kommen.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt