In großen Unternehmen können selbst kleinste Veränderungen eine enorme Tragweite mit sich bringen. Diese Tragweite vorauszusehen – und ihr mit den nötigen Mitteln zu begegnen – ist die Aufgabe des Change Managers.
Doch oft ist der Change Manager keine eigenständige Position, sondern eine Rolle, die Führungskräfte sämtlicher Fachrichtungen einnehmen müssen, wenn sie mit der Koordination eines Veränderungsprozesses betraut werden. Und damit oft schnell an die Grenzen ihrer Expertise stoßen.
Im Change Management gibt es grundsätzlich keine Patentrezepte. Der Erfolg hängt stets von verschiedenen Faktoren ab: den Zielen, den Akteuren sowie den Umständen. »changement!« versammelt konkrete Empfehlungen und kluge Fingerzeige von erfahrenen Praktikern – vom Start-up bis DAX Konzern.
Sherpa entwickelte zusammen mit den Handelsblatt Fachmedien das Naming, die Marke sowie eine nutzungsorientierte Gestaltungssprache mit dynamischem, klaren Erscheinungsbild.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume