Dramaturgischer Höhepunkt des Grand Openings der Elbphilharmonie ist eine in dieser Form einmalige ca. zweistündige soundreaktive Echtzeit-Visualisierung des Eröffnungskonzerts auf der neuen Architektur-Ikone Hamburgs. 27 Hochleistungsprojektoren mit insgesamt mehr als 800.000 ANSI Lumen Lichtleistung bespielen den Kaispeicher der Elbphilharmonie in einer Gesamtauflösung von 17.400 x 2.160 Pixel. Mehr als 800 Scheinwerfer verlängern die Visuals in die dritte Dimension.
Ein eigens für die Inszenierung im Softwareprogramm VVVV entwickelter Algorithmus wird parallel mit bis zu 64 Live-Audio-Spuren des Konzerts gespeist und generiert auf zwölf synchronisierten Hochleistung-PCs passgenaue farbige Bildwelten in Echtzeit auf der Fassade der Elbphilharmonie für jedes der elf Konzertstücke.
Licht- und Schattenspiele, Netzstrukturen, Partikel- und Flüssigkeitssimulation, 3D-Mapping-Effekte sowie Materialien des Gebäudes und des Saals ziehen sich über die Fassade und verbinden so Architektur und Musik in nie gesehener Art und Weise. Größe, Dauer und Komplexität machen die Inszenierung zu einem einzigartigen Projekt im Bereich der generativen Musik-Visualisierung.
Das Konzept „Musik in Sicht“, das ganz Hamburg in farbige Vorfreude versetzt, entwickelte die globale Lead-Agentur Jung von Matt als Teil der Elbphilharmonie-Gesamtkampagne gemeinsam mit Gestalt Communications, den Spezialisten für Kommunikation im Raum, Events und PR der Jung von Matt-Gruppe.
Die Umsetzung der aufwendigen Außeninszenierung an der Elbphilharmonie am 11. und 12. Januar 2017 erfolgt durch Gestalt Communications gemeinsam mit den technischen Dienstleistern und Partnern Beacon, Madhat, Jerry P. Appelt Lichtdesign, Entertainment Technology Concepts (ETC), Laserfabrik, Kölnton und PRG XL Video.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen