Basierend auf dem Werk „Vom Erhabenen und Schönen“ von Edmund Burke wird der Ausdruck des „delightful horror“ thematisiert und visualisiert. Im Mittelpunkt der gestalterischen Arbeit steht das ambivalente Gefühl, welches sich zwischen Schrecken und Lust bewegt, wenn der Mensch mit der gewaltigen Naturkulisse konfrontiert wird.
Stein, Baumrinden und weitere Holzfunde werden mit silberner Latexmilch überzogen und fotografisch erfasst. Aus den verschiedenen Perspektiven entstehen Formen, durch die neuartige Figuren gebildet werden.
Katalog: 120 Seiten. 230×320 mm
Theorie: 120 Seiten. 125×180 mm
Masterthesis 2017
Hochschule Düsseldorf
Marie Bürger
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt