(Unmögliche) Landschaften neu verorten und unbekannte Geschichten entdecken. Mapa ist eine selbstinitiierte Publikation, die sich zwischen den Bereichen Geografie, Design und Kulturgeschichte bewegt. Jedes Heft gibt die Möglichkeit eine neue Wahrnehmung von Orten, Menschen und Dingen zu definieren.
Die erste Ausgabe Potato Islands zeichnet in Prosatexten, gesponnen aus (historischen) Begebenheiten und naturwissenschaftlichen Berichten, die Migration und Kulturgeschichte der Kartoffel nach.
Konzeption, Gestaltung, Illustration
Camilla Ridha
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?