Unter der Prämisse, ein »Bookazine« – eine Mischung aus Magazin und Buch – zu konzeptionieren und entwerfen, enstand im Sommersemester 2017 im Kooperations-Kurs »News & Stories« am Fachbereich Gestaltung der FH Aachen die prototypische erste Ausgabe des Titels »Flurbericht«. Insbesondere die Zusammenarbeit von Typografie- und Illustrations-Studierenden ermöglichte außergewöhnliche Ergebnisse.
Indem Buch- und Magazin-Elemente geschickt miteinander verwoben werden, entsteht eine neue Art von Veröffentlichung, die der Vergänglichkeit des Magazins eine neue Wertigkeit entgegenstellt – ein Buch-Objekt, das sich gut im Regal oder auf dem Tisch macht. Gleichzeitig ist das Projekt aber als Reihe angelegt und bietet so die Möglichkeit, immer wieder neue Themen aufzugreifen.
Thema der Ausgabe: Japan
Inhaltlich deckt Flurbericht die klassischen Wochenzeitungs-Rubriken ab – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Natur –, die sich pro Ausgabe mit einem bestimmten Land beschäftigen. Den Start der Reihe macht das interessante, weil sich sozio-kulturell sehr vom Westen unterscheidende, Japan. So bietet Ausgabe 1 mehr als nur sachliche Berichte; zum Beispiel ein Portrait über einen der weltbesten Sushi-Köche, Reiseberichte spannender Locations sowie Interviews mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten.
Der inhaltliche Anspruch einer sachlichen, doch einfühlsamen Perspektive wird durch die Gestaltung gestützt: Der Einfachheit des Layouts werden typografische Akzente und detailreiche Illustrationen entgegengestellt, die einen Eindruck der betrachteten Region vermitteln. Besonderes Highlight ist der Bookazine-Umschlag, der sich zu einem A0-formatigen Plakat entfalten lässt, das, zumal ästhetisch ansprechend, einen Überblick über die Themen der Ausgabe bietet.
Design
Kai ter Horst, Felix Kett und Simon Thiefes
Betreuung
Prof. Ilka Helmig und Prof. Eva Kubinyi
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig