Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Illusion und optischen Täuschung im Grafikdesign. Neben der Einordnung in den thematischen Zusammenhang soll mit dem praktischen Werksstück eine Anleitung für Grafikdesigner
zur Verwendung und Umsetzung von Illusionen und optischen Täuschungen erstellt werden. Ziel war es, Schritt für Schritt die Konstruktion von optischen Täuschungen zu erklären und die Grafiken und Effekte damit schließlich umsetzen zu können. Das entwickelte Buchmedium geht sowohl experimentell als auch interaktiv vor und reflektiert zudem als Einführung den theoretischen Hintergrund. Die Anleitung dokumentiert Strategien und experimentelle Herangehensweisen, die von Designern auf viele zu gestaltende Medien übertragen werden können. Anwendungsbereiche sind neben klassischen Printprodukten wie Poster, Bücher, Broschüren oder Zeitschriften auch digitale Medien, bei denen zudem ein größerer Spielraum von Illusionen, wie Bewegungseffekte oder Tiefenillusionen, möglich ist.
Bachelorarbeit von Katharina Schönberger an der Hochschule Macromedia Freiburg – Sommersemester 2019.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss