Darf ich vorstellen? Allrounder Grotesk, das erste Mitglied der Allrounder Superfamilie.
Die vielseitige Schrift wurde zwischen 2018 und 2020 von Moritz Kleinsorge gestaltet und legt den Grundstein für seine Allrounder Superfamilie. Die Serie von Schriften wird denselben Grauwert sowie dieselben vertikalen Metriken (Höhe der Großbuchstaben, der Kapitälchen und Kleinbuchstaben) besitzen, sodass dadurch ein System geschaffen wird, bei dem die einzelnen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Allrounder Grotesk ist die erste Schrift dieses Systems: Jede zukünftige Serifenschrift wird sich sich problemlos mit der Allrounder Grotesk kombinieren können.
Die Allrounder Grotesk macht ihrem Namen alle Ehre und besteht aus zehn Strichstärken mit jeweils mehr als 900 Glyphen. Die Strichstärken beginnen mit einem ultra leichten „Air“ Schnitt und enden mit einem kräftigen „Black“ Schnitt. Dazu gibt es noch passende Italics, die alle von Hand korrigiert wurden.
Allrounder Grotesk unterstützt 219 lateinische Sprachen und enthält den kompletten von underware entwickelten Glyphensatz “LatinPlus”. Außerdem bietet sie viele OpenType-Features wie Kapitälchen, zehn Ziffernsätze, Zeichen zur Unterscheidungen von Groß- und Kleinschreibung, Ligaturen, hoch- und tiefgestellte Zeichen, Brüche und Pfeile. Mit dieser Ausstattung ist Allrounder Grotesk für so gut wie jede Art von Satz gerüstet.
Als Ergänzung zu Allrounder Grotesk erscheint bald Allrounder Serif. Obwohl die Konstruktionsprinzipien dieser beiden Schriftfamilien völlig unabhängig voneinander sind, harmonieren sie dennoch durch die Gemeinsamkeit derselben Metriken und desselben Grauwert.
In jedem Design und in jedem Medium performt Allrounder Grotesk mühelos. Deswegen hat die Schrift auch diesen Namen verdient.
Designer
Moritz Kleinsorge
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig