“Gold spielt in allen heutigen Gesellschaften eine besondere Rolle.”
Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung „Gold im Ammertal“, die den Weg von den ersten sesshaften bäuerlichen Gemeinschaften im Südwesten Deutschlands bis zum Auftreten des frühesten Goldes in einem frühbronzezeitlichen Frauengrab skizziert. In der Publikation vereint werden Essays zur Kulturgeschichte der Region um Tübingen, Beiträge zur archäologischen Methodik und ein umfassender Katalog der untersuchten Fundplätze.
Gerahmt wird das ganze von einer harmonischen, erdigen Farbwelt, die sich auch in den großformatigen Abbildungen widerspiegelt. Visuell unterstützt werden die Textbeiträge von großen Detailaufnahmen der Exponate, Einblicken in Ausgrabungen, Karten, Grundrisse und Lagepläne. Der Katalog lässt die Leser*innen eintauchen in die Welt der Archäologie, spannende Entdeckungen und Erkenntnisse. Die Schwerpunktthemen sind jeweils farbig ausgezeichnet, werden mit plakativen Farbseiten eingeleitet und mit großzügigen Abbildungen unterstützt.
Der Goldring auf dem Umschlag verleiht dem Katalog durch die partielle Lackierung eine besondere Anmutung. Die Thematik wird nicht nur visuell, sondern auch durch ein haptisches Erlebnis kommuniziert.
Die Ausstellung entstand als Kooperation des Instituts für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen mit dem Landesdenkmalamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt