Design made in Germany

Deutsches Design

Walter Food ist die Marke des jungen Privat- und Eventkochs Marc-André Walter. Mit seinem vielseitigen Angebot, einer internationalen und spontanen Küche aus vollwertigen, biologischen, gut bürgerlichen oder exotischen Produkten, bietet er Privat-, Messe- und Eventcatering sowie Streetfood mit Feinkostcharakter.

Das Corporate Identity, bestehend aus Logo, Visitenkarte, Briefbogen, Verpackungsdesign und Internetauftritt, zeigt ein fantasievolles, dynamisches und zugeschnittenes Erscheinungsbild.

Die Besonderheit liegt in der Modularität der Marke, die die Freiheit und die Vielfältigkeit authentisch herausstellt. Als Grundlage für die gestalterisch angewandte Methode diente ein gemeinsames Brainstorming mit Walter Food, aus der sich ein freies und visuelles Konzept entwickelte.

Begriffe werden geordnet, sortiert und visualisiert. Diese Einzigartigkeit und Modularität wird mit Hilfe des angewandten Gestaltungsprinzips eines Würfels dargestellt. Der Würfel und die Herkunft manifestieren sich in ihrer Bedeutung in den Collagen und bieten eine abwechslungsreiche, individuelle und moderne Sprache. Einzelne Komponenten der Erzeugnisse und die Sinne werden scheinbar zufällig immer wieder neu und anders kombiniert und funktionieren so als einheitliche Bildmarke.

Bachelor Projekt von an der Fachhochschule Dortmund

Student
Sabrina Mier

Betreuung
Prof. Ulrike Brückner,
Prof. Lars Harmsen

Produktfotografie
Ralf Schönenberg

Walter Food

Walter Food

Walter Food ist die Marke des jungen Privat- und Eventkochs Marc-André Walter. Mit seinem vielseitigen Angebot, einer internationalen und spontanen Küche aus vollwertigen, biologischen, gut bürgerlichen oder exotischen Produkten, bietet er Privat-, Messe- und Eventcatering sowie Streetfood mit Feinkostcharakter.

Das Corporate Identity, bestehend aus Logo, Visitenkarte, Briefbogen, Verpackungsdesign und Internetauftritt, zeigt ein fantasievolles, dynamisches und zugeschnittenes Erscheinungsbild.

Die Besonderheit liegt in der Modularität der Marke, die die Freiheit und die Vielfältigkeit authentisch herausstellt. Als Grundlage für die gestalterisch angewandte Methode diente ein gemeinsames Brainstorming mit Walter Food, aus der sich ein freies und visuelles Konzept entwickelte.

Begriffe werden geordnet, sortiert und visualisiert. Diese Einzigartigkeit und Modularität wird mit Hilfe des angewandten Gestaltungsprinzips eines Würfels dargestellt. Der Würfel und die Herkunft manifestieren sich in ihrer Bedeutung in den Collagen und bieten eine abwechslungsreiche, individuelle und moderne Sprache. Einzelne Komponenten der Erzeugnisse und die Sinne werden scheinbar zufällig immer wieder neu und anders kombiniert und funktionieren so als einheitliche Bildmarke.

Bachelor Projekt von an der Fachhochschule Dortmund

Student
Sabrina Mier

Betreuung
Prof. Ulrike Brückner,
Prof. Lars Harmsen

Produktfotografie
Ralf Schönenberg

Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Walter Food
Edit

Designerjobs

Designagenturen