Vor noch nicht allzu langer Zeit gab es einen Beruf, der sich ausschließlich mit der Beschriftung von Fenstern und Gebäudefassaden auseinander gesetzt hat. Der Schildermaler, der ausgerüstet mit Pinsel und Farbe seine typografische Signatur in der ganzen Stadt hinterlassen hat.
Diese Beschriftungen tragen heute wesentlich zu dem Paris bei, das diese Stadt zur bestbesuchtesten der Welt macht. Heute gehören diese handgemachten Schriftzüge eher zur Seltenheit, da sie mit dem Computer-Zeitalter zunehmend durch günstige Klebefolien ersetzt worden sind. Viele dieser Schriftzüge, die man in Paris entdecken kann, wurden vor mehr als 50 Jahren an die Fassaden gemalt, andere hingegen sind in jüngster Zeit entstanden. Heute gibt es nur noch einige wenige Schildermaler in Paris, die diese Tradition aufrecht erhalten.
Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt um dieser Handwerkskunst in Paris die verdiente Aufmerksamkeit zu widmen.
Semesterarbeit von Kerstin Ullrich und Oliver Rothenhäusler
FH Mainz 2014, bei Prof. Johannes Bergerhausen und Prof. Kathrin Simons.
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss