Vorurteile sind ein Teil unseres Lebens, ob wir wollen oder nicht. Dabei haben sie nicht nur negative Auswirkungen, sondern sind sehr nützlich, denn ohne sie wäre unser Leben kompliziert. Glaub ihr nicht? Ist aber so!
Entstanden ist ein Buch und eine Plakatreihe. Das Buch baut auf Fragen und Antworten auf. Handschriftliche Anmerkungen, sowie eine individuelle Textbearbeitung erleichtern das Verstehen. Durch die Bearbeitung des Textes entsteht eine zweite Ebene. Der Leser kann sich entweder nur auf die Bearbeitung konzentrieren oder seine Aufmerksamkeit auf den kompletten Text richten. Illustrationen erklären vereinfacht komplizierte Sachverhalte. Durch die vielfältige der Gestaltung wird auf Vorurteile hingewiesen. Auch sie sind vielseitig und bieten uns eine Möglichkeit unser Leben bunt zu gestalten.
Die Plakate greifen die Gestaltung des Buches auf und machen so neugierig auf den Inhalt.
Abschlussarbeit am Institute of Design Düsseldorf SS 2014
Idee, Konzept und Gestaltung
Andrea Sander
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft