Design made in Germany

Deutsches Design

Wir alle kennen es – vor dem Fernseher spielen wir gern auf unserem Smartphone oder recherchieren etwas am Laptop. Dabei schenken wir dem Fernseher nicht mehr unsere volle Aufmerksamkeit. Das war nur ein Grund für die Entwicklung eines innovativen didaktischen und gestalterischen Konzepts für ein neues fiktives TV-Format.
Der Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit lag auf der grafischen und inhaltlich schlüssigen Gestaltung von Infografiken innerhalb komplexer Erklärstücke sowie auf der Art und Weise der Wissensvermittlung.

Auch der Aspekt Multimedialität, vor allem „Multiscreening“, wurde beleuchtet und eine Verknüpfung zwischen TV-Erklärfilm und digitalen Medien geschaffen.

Ziel war es, einen verbesserten Weg dafür zu finden, dem Verbraucher vielschichtige, aber auch alltägliche Sachverhalte so interessant und verständlich wie möglich zu vermitteln.

Es entstand ein Konzept sowie ein prototypisches Pilot-Erklärstück für eine völlig neuartige multimediale Fernsehsendung, die jungen und erwachsenen Medieninteressierten spielerisch Wissen lehrt, dabei gerne auch mal etwas provokant daherkommt und dem Publikum Spaß beim Lernen bietet, ohne es dabei durch Reizüberflutung zu überfordern.

Infomania macht den ersten Schritt in eine neue Richtung, die den Fernseher als Medium wieder mehr in den Vordergrund zu rücken vermag.

Links
Erklärfilm

Bachelorthesis
Hochschule Anhalt
FB Design Dessau

Studentin
Verena Bendel

Prüfer
Prof. Dr. M. Hohl
Prof. S. Wucher

Sprecher
Armin Hierstetter

Infomania

Infomania

Wir alle kennen es – vor dem Fernseher spielen wir gern auf unserem Smartphone oder recherchieren etwas am Laptop. Dabei schenken wir dem Fernseher nicht mehr unsere volle Aufmerksamkeit. Das war nur ein Grund für die Entwicklung eines innovativen didaktischen und gestalterischen Konzepts für ein neues fiktives TV-Format.
Der Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit lag auf der grafischen und inhaltlich schlüssigen Gestaltung von Infografiken innerhalb komplexer Erklärstücke sowie auf der Art und Weise der Wissensvermittlung.

Auch der Aspekt Multimedialität, vor allem „Multiscreening“, wurde beleuchtet und eine Verknüpfung zwischen TV-Erklärfilm und digitalen Medien geschaffen.

Ziel war es, einen verbesserten Weg dafür zu finden, dem Verbraucher vielschichtige, aber auch alltägliche Sachverhalte so interessant und verständlich wie möglich zu vermitteln.

Es entstand ein Konzept sowie ein prototypisches Pilot-Erklärstück für eine völlig neuartige multimediale Fernsehsendung, die jungen und erwachsenen Medieninteressierten spielerisch Wissen lehrt, dabei gerne auch mal etwas provokant daherkommt und dem Publikum Spaß beim Lernen bietet, ohne es dabei durch Reizüberflutung zu überfordern.

Infomania macht den ersten Schritt in eine neue Richtung, die den Fernseher als Medium wieder mehr in den Vordergrund zu rücken vermag.

Links
Erklärfilm

Bachelorthesis
Hochschule Anhalt
FB Design Dessau

Studentin
Verena Bendel

Prüfer
Prof. Dr. M. Hohl
Prof. S. Wucher

Sprecher
Armin Hierstetter

Infomania
Infomania
Infomania
Infomania
Infomania
Infomania
Infomania
Infomania
Infomania
Edit

Designerjobs

Designagenturen