Wir alle kennen es – vor dem Fernseher spielen wir gern auf unserem Smartphone oder recherchieren etwas am Laptop. Dabei schenken wir dem Fernseher nicht mehr unsere volle Aufmerksamkeit. Das war nur ein Grund für die Entwicklung eines innovativen didaktischen und gestalterischen Konzepts für ein neues fiktives TV-Format.
Der Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit lag auf der grafischen und inhaltlich schlüssigen Gestaltung von Infografiken innerhalb komplexer Erklärstücke sowie auf der Art und Weise der Wissensvermittlung.
Auch der Aspekt Multimedialität, vor allem „Multiscreening“, wurde beleuchtet und eine Verknüpfung zwischen TV-Erklärfilm und digitalen Medien geschaffen.
Ziel war es, einen verbesserten Weg dafür zu finden, dem Verbraucher vielschichtige, aber auch alltägliche Sachverhalte so interessant und verständlich wie möglich zu vermitteln.
Es entstand ein Konzept sowie ein prototypisches Pilot-Erklärstück für eine völlig neuartige multimediale Fernsehsendung, die jungen und erwachsenen Medieninteressierten spielerisch Wissen lehrt, dabei gerne auch mal etwas provokant daherkommt und dem Publikum Spaß beim Lernen bietet, ohne es dabei durch Reizüberflutung zu überfordern.
Infomania macht den ersten Schritt in eine neue Richtung, die den Fernseher als Medium wieder mehr in den Vordergrund zu rücken vermag.
Links
Erklärfilm
Bachelorthesis
Hochschule Anhalt
FB Design Dessau
Studentin
Verena Bendel
Prüfer
Prof. Dr. M. Hohl
Prof. S. Wucher
Sprecher
Armin Hierstetter
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen