Unter dem Motto „Industry-born. Sports-driven.“ hat die Brand Design Company ein neues Sport-Katalogkonzept für die Expertenmarke für hochspezialisierte Fallschutzausrüstung im Bereich Industrie und dem boomenden Sport- und Outdoorsegment entwickelt.
Skylotec ist Entwickler, Hersteller und Dienstleister von persönlichen Fallschutzausrüstungen für den Industrie- sowie den Sportbereich. Pünktlich zur Trendmesse OutDoor 2016 in Friedrichshafen stellt die weltweit agierende Expertenmarke mehr innovative Produktneuheiten vor als jemals zuvor – vor allem neue Gurte und Klettersteigsets. Um diese Vielfalt und Innovationskraft der Marke nach außen sichtbarer zu machen, wurde Zeichen & Wunder damit beauftragt, ein neues Katalogkonzept zu gestalten, das richtungsweisend für Händler und Partner in der Sportindustrie ist. Die Brand Designer arbeiten bereits seit 2014 für Skylotec als Lead Agentur und haben im Pitch mit ihren Kompetenzen im Sport- und Industriebereich überzeugt.
So entstand das so genannte „Gipfelbuch 2017“, das die Kompetenz der Marke unter Beweis stellt und erstmals die klassischen Elemente eines informativen Workbooks mit einem coolen Magazin verbindet: Unter dem von Zeichen & Wunder entwickelten Claim „Industry-born. Sports-driven.“ finden Produkte, Stories und Menschen im neuen Format auf ungezwungene Art und Weise zusammen. Das Gipfelbuch erzählt spannende Geschichten rund um die Marke, macht sie zugänglich und beantwortet wichtige Fragen zu ihrer Herkunft und den Machern dahinter.
Der gesamte Aufbau wurde in punkto Format und Inhaltsstruktur optimiert. Neuheiten sind auf den ersten Blick sofort erkennbar und faszinierende Stories sowie Reportagen laden das Workbook emotional auf. So etwa der Report „Hinter den Kulissen“, das Interview zum Thema „High-Tech und Entwicklung“ oder der spannende Reisebericht „Wilder Oman“. News zu den Athleten, Jobangebote, Awards und Events runden den Inhalt ab.
Bei der Gestaltung setzte die Agentur vor allem auf State-of-the-Art Editorial Design. Das Cover, veredelt mit Heißfolienprägungen in Metallic, vermittelt Wertigkeit. Zudem unterstützen die unterschiedlichen Papierarten die klare Trennung zwischen Reportage- und Produktteil. Im vorderen Teil wurde haptisches Naturpapier verwendet, gefolgt von Bilderdruck-Papier im Hauptteil. Im Produktteil ist der Seitenaufbau moderner und modular strukturiert, während die Bildsprache im Bereich der Reportagen durch emotionale, monochrome Abbildungen erweitert wird. Zur Visualisierung von Anwendungsbereichen und Produkteigenschaften wurde die Icon-Systematik für ein besseres Verständnis überarbeitet. Außerdem geben die Kapitelaufmacherseiten mit monochromen Fels- und Kletterbildern dem Leser Orientierung.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?