Hintergrund
Fünfzig Jahre nach ihrer Entstehung präsentierte das Städel Museum die berühmten „Helden“-Bilder von Georg Baselitz, die als Schlüsselwerke zeitgenössischer Kunst gesehen werden. Es war die letzte Ausstellung, die der scheidende Städel-Direktor Max Hollein für sein Haus kursierte.
Umsetzung
Wir haben den Katalog für die Ausstellung dieser frühen Bilder von Georg Baselitz konzipiert und realisiert. Wichtig war es für uns, den Bildern, ihren monumentalen Figuren und der spezifischen Malweise eine adäquate Bühne zu bieten, die ihnen ästhetisch in jeder Beziehung gerecht wird.
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen