Aufgabe
Im Anschluss an das neue Erscheinungsbild für die Herrmannsdorfer Landwerkstätten macht Zeichen & Wunder jetzt einen weiteren konsequenten Entwicklungsschritt mit der Bio-Marke: am 17. September 2017 eröffnet das „Herrmannsdorfer Erlebnis“. Die Münchner Brand Designer haben für das Gut in Glonn ein Leitsystem konzipiert und umgesetzt, dass die Marke in all ihren Facetten verständlich und spürbar macht: von der ökologischen Landwirtschaft und der Produktion der Lebensmittel bis hin zu den Produkten, die in den sieben eigenen Filialen im Raum München und deutschlandweit in mehr als 50 Läden verkauft werden.
Idee
Seit über 30 Jahren stehen die Herrmannsdorfer Landwerkstätten für ökologische Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung und wahrhaft gute Lebensmittel. Und seit jeher wird diese Haltung am deutlichsten direkt an der Quelle spürbar: dem Familiengut in Glonn. Als Dreh- und Angelpunkt der Marke und als Ort, an dem alle Aspekte der Marke erlebbar werden und Berührungspunkte für Kunden und Besucher bieten, erfindet sich das Gut jetzt neu – als „Herrmannsdorfer Erlebnis“. Ein eigens für das Gelände entwickeltes Leitsystem spielt dabei eine wesentliche Rolle beim schöneren Entdecken und besseren Verstehen: Von der Tierhaltung über die vor Ort Produktion und die Kurse, in denen Besucher das Brezn-Drehen und Wursten lernen können. Bis zu den Führungen durch die eigene Bäckerei und Brauerei oder die Einkehr ins Wirtshaus.
Umsetzung
„Hereinspaziert!“: Ein sympathisches Key Visual und der Claim “Der Ort für Genießer, Anpacker und Entdecker“ laden Besucher herzlich zum „Herrmannsdorfer Erlebnis“ ein. Das neu Leitsystem hilft bei der Orientierung zwischen den vielen „Perlen“, wie die Herrmannsdorfers ihre Hof-Highlights liebevoll nennen: Passend zum Gedanken der Perle kann der Besucher sich wie an einer Perlenkette entlang über das Areal bewegen und sich dabei von den vornehmlich roten, runden Schildern führen lassen. Gleichzeitig bietet das Leitsystem aber auch weiterführende Informationen und weckt die Neugier darauf, die Marke mit allen Sinnen näher kennen zu lernen und im Rahmen der vielen Aktivitäten selbst Teil von ihr zu werden.
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung