Die Schwartauer Werke bringen dreimal im Jahr unter der Marke Schwartau extra eine Sonder-Edition auf den Markt. Für die Frühjahrsvariante 2020 sollte nicht nur ein differenzierendes Verpackungsdesign, sondern auch ein passender Name entwickelt werden.
Die Aufgabe war es, für die drei Sorten mit heimischen Früchten das Thema „Urban Gardening“ im Design umzusetzen. Zurück zur Natur, Entschleunigung, Freude am Bepflanzen – all das sollte sich auf dem Etikett der Konfitüren und auf dem kleinen Neckholder mit Saatgut widerspiegeln.
Der Name Gartenfreund steht für die Natürlichkeit der Konfitüren und für die Lust am eigenen Garten oder Balkon. Die traditionellen Frucht- und Blütenillustrationen erinnern an Zeichnungen aus alten botanischen Fachbüchern. Die moderne Typografie bildet eine ästhetische Brücke zwischen dem Damals und Heute. Mit dem kleinen Schmetterling als verbindendes Element und dem schwarzen Deckel als Kontrast zum hellen Etikett differenziert sich „Gartenfreund“ deutlich von dem vorhandenen Schwartau Sortiment und macht Lust auf ein sonniges Frühstück im Freien.
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung