Das Recto-Verso der Gestaltung thematisiert die Notwendigkeit, Wohlstand von materiellem Wachstum zu entkoppeln und regt zum Umdenken auf ökonomischer, gestalterischer und gesellschaftlicher Ebene an.
Die paradoxe Annahme, den Wohlstand einer Gesellschaft am wirtschaftlichen Wachstum messen zu können, entzieht sich der Logik, nach der steigender Verbrauch von Ressourcen und zunehmende Umweltverschmutzung das Ökosystem Erde zerstören. Dieses zu schützen und zu wahren ist Basis allen Lebens und damit auch allen Wohlstands.
Die Vision dieser Publikation liegt darin, Lebensstile zu gestalten, die ohne stetig steigende Konsumansprüche Lebensqualität sichern. Es werden die Phänomene einer sich wandelnden Gesellschaftsform vorgestellt, sowie deren Bedeutung für das Tätigkeitsfeld der Gestaltung. Die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die mit diesem Paradigmenwechsel einhergehen, werden ausführlich behandelt. Aus der Vision leiten sich Qualitätswerte ab, die als Leitlinien und Orientierung für Gestaltende zu verstehen sind und darüber hinaus zum Handeln motivieren.
Designer
Juliane Lanig
Betreuer
Prof. Gabriele N. Reichert
Prof. Dr. Dagmar Rinker
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?