Antworten von Marko Thorhauer, Executive Creative Director bei Aperto
Marko Thorhauer: So kreativ und individuell, dass wir die Persönlichkeit dahinter unbedingt kennenlernen wollen. Formal gehören Anschreiben, Lebenslauf und ein gut strukturiertes Portfolio dazu.
Marko Thorhauer: Für die Entwicklung exzellenter digitaler Kommunikation suchen wir Menschen, die das ebenso begeistert tun wie wir. Enthusiastische, leidenschaftliche Interface und User Experience Designer mit einer positiven Einstellung. Sportsgeist & Teamfähigkeit schaden dabei sicher nicht.
Marko Thorhauer: Mit einer durchdachten Struktur werde ich als Betrachter idealerweise so abgeholt, dass ich mir relativ schnell eine konkrete Vorstellung davon machen kann, was besonders und innovativ an der jeweiligen Arbeit ist. Ideenreichtum, Stilsicherheit, Präzision und ein Gespür für Technik & Trends müssen sichtbar sein. Und: Designer sollten zeigen, dass sie konzeptionell denken können – Konzepter sollten zeigen, dass sie auch gestalterische Affinität haben.
Wie wichtig ist ein Studium als Voraussetzung für die Arbeit in Agenturen?
Hochschulen, Fachhochschulen und Akademien bieten inzwischen viele – unterschiedlich spezialisierte – Studienmöglichkeiten an. Es kommt nicht unbedingt darauf an, ob man einen Master, Bachelor oder einen Akademieabschluss hat – die Frage ist, ob man die Freiräume, die einem ein Studium bietet, genutzt hat. Wichtig ist, dass Einsteiger das digitale „Designhandwerk“ beherrschen, logisch denken können, Gestaltungswillen & Präsentationfähigkeiten mitbringen, die digitale Welt verstehen und ob ein Interesse für Marketing und Kommunikation besteht. Absolventen haben die Möglichkeit, sich durch Traineeships im Bereich Design weiterzuentwickeln und zu spezialisieren. Besonders exzellenten jungen Designern mit ausreichender Praxiserfahrung bieten wir auch den Direkteinstieg als Junior Designer.
Marko Thorhauer: Beides hat Vor- und Nachteile, die man bestenfalls einmal kennengelernt haben sollte. In kleineren, familiären Agenturen bekommt man vielleicht auf kleineren Kunden schnell einen generalistischen Rundumblick, in großen Agenturen spezialisiert man sich oft stärker und arbeitet im größeren Team für bekannte Marken und höhere Budgets. Letztlich ist es eine Typfrage, wo man sich wohler fühlt.
Über Aperto wird oft gesagt, dass wir als inzwischen doch recht große Agentur mit über 300 Mitarbeitern die Vorteile beider Modelle vereinen. Bewerbungen nehmen wir übrigens gerne unter job@aperto.de entgegen.
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig