Projekt im Rahmen des Fachs Typografie an der Fakultät für Design, München.
Das Projekt »Sternwarte München e.V.« umfasst eine neue visuelle Identität, bestehend aus einer Plakatreihe, einer Farbharmonie, neuen Schriften und einem generativen Logo.
Die Positionen und Größen der Buchstaben innerhalb des generativen Logos basieren auf dem Sonnensystem. Die daraus abgeleiteten Größen und Positionen bilden das Grundraster für die gesamte visuelle Sprache.
Jedes Logo kann für ein spezielles Datum generiert werden, welches dann die aktuelle Planetenpositionen visualisiert. So ist jedes Logo ein mit dem Datum verknüpftes Unikat.
Für die Bildsprache innerhalb der Flyer und Plakate wurden Nahaufnahmen der entsprechenden Planetentexturen ausgewählt und ein System für die Platzierung der Texte geschaffen.
Konzept, Kreation, Direktion
Luca Pianu
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft