Ein Märchenbuch für Erwachsene
Ängste, sie beeinflussen noch immer unser Denken und unser Handeln. Als Kind ist es noch recht einfach sich mit Schauergeschichten und Schreckgespenstern gruseln zu lassen, doch wovor haben wir Erwachsene heute noch Angst?
Am Beispiel vom »Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen« wurden diese analysiert und in die Neuzeit transportiert. Die gezeichneten Illustrationen zur Geschichte stehen auf dem collagierten Hintergrund somit im ständigen Dialog zum jetzigen Weltgeschehen und den modernen menschlichen Ängsten. Zwar sind Furcht und Grusel in unserer heutigen aufgeklärten Zeit stete Begleiter des Alltags, doch auch als Erwachsener kann es dennoch Freude bereiten sich hin und wieder ein wenig zu gruseln.
Gestaltung
Sebastian Vaas
Betreuung
Lucas de Groot
Hans Jörg Kotulla
Funktion trifft Ästhetik: Die Entwicklung moderner Möbel im 21. Jahrhundert
Book Nook: Magische Miniaturwelten 2025
Mülltonnen stilvoll verstecken: Wir zeigen wie’s geht!
Von der Skizze zum Wow-Effekt: Wie gute Design-Ideen zu echten Produkten werden
Urheberrechtsverletzung durch Filesharing: Welche Konsequenzen drohen?
Urheberrecht & Unterlassungserklärung – wie hängt das zusammen und was gibt es zu beachten?
Design bei Audi: Perfektion trifft Digitalisierung
Gutes Etikettendesign – zwischen Funktion, Marke und Material
Suchmaschinenoptimierung verstehen und anwenden: Strategien für mehr Sichtbarkeit im Web
Content-Formate – Mehrwert für die Zielgruppe
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken