Ein Märchenbuch für Erwachsene
Ängste, sie beeinflussen noch immer unser Denken und unser Handeln. Als Kind ist es noch recht einfach sich mit Schauergeschichten und Schreckgespenstern gruseln zu lassen, doch wovor haben wir Erwachsene heute noch Angst?
Am Beispiel vom »Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen« wurden diese analysiert und in die Neuzeit transportiert. Die gezeichneten Illustrationen zur Geschichte stehen auf dem collagierten Hintergrund somit im ständigen Dialog zum jetzigen Weltgeschehen und den modernen menschlichen Ängsten. Zwar sind Furcht und Grusel in unserer heutigen aufgeklärten Zeit stete Begleiter des Alltags, doch auch als Erwachsener kann es dennoch Freude bereiten sich hin und wieder ein wenig zu gruseln.
Gestaltung
Sebastian Vaas
Betreuung
Lucas de Groot
Hans Jörg Kotulla
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design