Eine Publikation der Fachhochschule Bielefeld
Mode befreit! Mode befreit von den Zwängen wenn sie ernst nimmt, was sie auszeichnet. Mode unterdrückt! Mode unterdrückt dann, wenn sie zur Norm wird und eigentlich das, was sie auszeichnet, stets den Blick für das Neue, Unbekannte zu schulen, vergessen hat. Das Magazin Freimodekultur versteht sich als Forum für junge Designer mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für jenen modischen Nachwuchs in Deutschland zu wecken, der erkannt hat, dass die Zukunft der Mode sie selbst ist: die Einkleidung des Körpers hinsichtlich seiner sich wandelnden Ausdrucksgebärden, was immer auch heißt, Wünschen nach Zeichen für die Selbstbefindlichkeit und der Außenrepräsentation Ausdruck zu geben. Unter dem Titel Popgender wird der gestalterische Dialog mit aktuellen Fragen zum kulturellen Status der Geschlechter einsehbar. In den Blick fällt die Re-Definition des modischen Körpers, insbesondere dessen Existenz als Stilgeste psychischer Befindlichkeiten. Neben wissenschaftlichen Texten zum Thema stehen Interviews mit den Designern Bruno Pieters und Michael Sontag. Beiträge über junge Nachwuchsdesigner berichten über den Start in die Modebranche. Mit dem Magazin Freimodekultur findet ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Fachhochschule Bielefeld seinen Abschluss im Rahmen dessen über 20 Modeentwürfe und sich daran orientierende fotografische Arbeiten entwickelt wurden – im Kontext von Kunst, Design und Kulturwissenschaft.
Preis
14 Euro
Gestaltung
Colin Dörffler
Martin Major
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?