Nach intensiver Recherche und Analyse präsentiert das Institut für Zeitgenossenschaft in einem umfassenden Grundlagenwerk erstmalig die Ergebnisse jahrelanger Forschungsarbeit: Mit Die 100 wichtigsten Dinge gibt das IFZ ein Kompendium heraus, das sich jeglicher simplifizierenden Logik widersetzt und trotzdem schön anzusehen ist. Das Ziel: die Benennung der letzten materiellen Wahrheiten in einer endgültigen, auch für den Nicht-Wissenschaftler verständlichen Auswahl von genau 100 Dingen – den wichtigsten (!) Dingen.
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen