Abstrakt
Würde man die Stars im heutigen Grafikdesign allein an ihrer namentlichen Bekanntheit festmachen, wären sie überwiegend männlich. Denn für viele in diesem Berufsfeld ist es ein Leichtes, in kürzester Zeit eine stattliche Liste erfolgreicher männlicher Grafikdesigner unserer Zeit zu rezitieren, ebenso was historische Designikonen anbelangt. Obwohl Frauen seit der Professionalisierung des Grafikdesigns erfolgreich in diesem Berufsfeld wirken, scheinen ihre persönlichen Spuren weniger sichtbar und bis heute ist der Bekanntheitsgrad von Männern und Frauen in diesem Beruf verhältnismäßig unausgeglichen. Dabei ist es eben diese namentliche Marke, die einen wichtigen Indikator und immer wesentlicheren Katalysator für eine erfolgreiche Karriere im Grafikdesign darstellt. Trotz der formalen Chancengleichheit in unserer heutigen westlichen Welt und der exemplarischen Tatsache, dass heute tendenziell mehr Frauen als Männer in diesem Zweig studieren, spiegeln sich diese Zahlen nicht in der erfolgreichen Berufstätigkeit – beziehungsweise deren Sichtbarkeit – wider.
Ich habe dieses Phänomen anhand verschiedener Eckpunkte wie Designhistorie, Arbeitsumfeld und -bedingungen, Selbstvermarktung und Netzwerk unter Einbeziehung aktueller Statistiken sowie relevanter Institutionen und Auszeichnungen untersucht.
Meine Thesis stellt eine aktuelle Bestandsaufnahme des ‚State of mind‘ bezüglich Genderfragen innerhalb der zeitgenössischen Grafikdesignszene dar, um so bestehende Debatten zu stärken und neue Impulse zu setzen. Weiter suche ich, mögliche Ursachen und Mechanismen, die der mangelnden Bekanntheit von Frauen im Grafikdesign zutragen, zu identifizieren, um davon ausgehend ein bewusstes Entgegenwirken oder zumindest einen fokussierten Diskurs zu ermöglichen. Begleitet wird diese durch ausgewählte Portraits heutiger internationaler Grafikdesignerinnen und Interviews mit ihnen.
Interviewpartnerinnen
Johanna Dreyer, Katja Gretzinger, Juli Gudehus, Tracy Ma, Lotta Nieminen, Janine Sack, Leta Sobierajski, Ariane Spanier, Katharina Weiß
Bachelorabeit
Fachhochschule Potsdam
Betreuung
Prof. Marion Godau
Prof. Jutta Simson
Konzept, Text, Gestaltung
Peggy Seelenmeyer
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design