Das Magazin setzt sich mit dem Wesen der Digitalisierung auseinander, zeigt in textlicher sowie in bildlicher Ebene welche Veränderungen diese mit sich bringt und analysiert objektiv das Zeitalter der digitalen Kommunikation.
Die Intention des Bachelorprojektes besteht darin, jungen Erwachsenen die Faktoren der Auswirkungen neuer Medien näher zu bringen, um sie bestenfalls dazu zu animieren, ihren Informationskonsum zu überdenken.
Dennoch bejammert Kontroll nicht die permanente Internetpräsenz, hebt nicht den Zeigefinger und verweist nicht auf die gute alte Zeit in der noch keine Smartphones unseren Alltag dominierten. Kontroll versucht vielmehr Formen, welche die Digitalisierung annehmen kann sowie kulturelle und soziale Nebenwirkungen, die sich daraus ergeben, aufzuzeigen und zu untersuchen.
Realisiert im Rahmen der Bachelorarbeit von Nicole Ziegler und Simon Grein an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd.
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets