Das Magazin setzt sich mit dem Wesen der Digitalisierung auseinander, zeigt in textlicher sowie in bildlicher Ebene welche Veränderungen diese mit sich bringt und analysiert objektiv das Zeitalter der digitalen Kommunikation.
Die Intention des Bachelorprojektes besteht darin, jungen Erwachsenen die Faktoren der Auswirkungen neuer Medien näher zu bringen, um sie bestenfalls dazu zu animieren, ihren Informationskonsum zu überdenken.
Dennoch bejammert Kontroll nicht die permanente Internetpräsenz, hebt nicht den Zeigefinger und verweist nicht auf die gute alte Zeit in der noch keine Smartphones unseren Alltag dominierten. Kontroll versucht vielmehr Formen, welche die Digitalisierung annehmen kann sowie kulturelle und soziale Nebenwirkungen, die sich daraus ergeben, aufzuzeigen und zu untersuchen.
Realisiert im Rahmen der Bachelorarbeit von Nicole Ziegler und Simon Grein an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd.
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Licht als Gestaltungselement von Räumen