Jomigo ist eine Recruiting-Agentur aus Berlin, die Ihren Kunden einfacheres und intelligenteres recruitieren versprechen. Sie besetzen die dringendsten Jobs von Unternehmen in ganz Deutschland in kürzester Zeit: Durch eine kuratierte Community von spezialisierten Freelancern, ihren intelligenten Matching von Recruitingaufträgen und die Nutzung von objektiven Performance-Daten.
Für Jomigo entwickelte ich die neue Corporate Identity mit einem modularen Keyvisual. Sattes und leuchtendes Gelb und dazu Beigetöne unterstreichen die Botschaften genauso wie die lebendigen Fotowelten, die Recruiter und ihre Kunden zeigt. Ein frischer, knalliger Auftritt für eine junge Agentur.
Das Wortlogo ist unter Verwendung der Schrift Kobe entstanden. Die Buchstaben “j” und “i” wurden so modeliert, dass sie wie 2 Menschen wirken, die sich gegenseitig die Hände austrecken. Dies simpliziert eine lebendige Kommunikation auf Augenhöhe zwischen der Agentur, Auftraggebern und Recruitierten.
Mein Beitrag: Corporate Identity, Logo, Modulares System, Keyvisual, Manual Guidelines, Social Media-Posts, Kundensteuerung
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig
Seife gegen Pickel
Verbessern Sie Ihr Home-Office mit dieser Ausstattung
Einbruchschutz für Eigenheime: Die Grundlagen im Überblick