Eine Sammlung von 84 Indianersagen, die im Editorial Design-Kurs bei Lars Harmsen entstanden ist.
Von Entstehungsgeschichten, über Sagen der schönen Jungfrauen der Indianer, bis hin zu Erzählungen der alten Medizinmänner, geben die verschiedenen Kapitel Einblicke in die Weltanschauung der Ureinwohner Nordamerikas. Handgezeichnete Indianermuster leiten in das Buch ein, geben den Sagen einen traditionellen und doch modernen Rahmen, und heben jeden Kapitelwechsel individuell hervor. Zudem ist jedem Kapitel ein Symbol zugewiesen, das uns von den Indianern überliefert wurde und uns einen zusätzlichen Blick auf ihr Gemütsleben vermittelt. Ohunkakan hilft uns auf interessante Weise ihre Weltanschauung zu verstehen und lädt ein, aktuellen Bezug zu ihren Botschaften zu finden.
Sarah Schnurbus
http://www.sschnurbus.de
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Grafikdesign — das Zusammenspiel von Kunst und Digitalisierung
Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert