Ein großes Problem unserer heutigen Gesellschaft ist der Massenkonsum. Viele Menschen entwickeln ein Verlangen ihr Konsumverhalten zu minimieren, da sie merken das es keine Befriedigung mehr für sie bringt, sich den 10. Föhn oder das 3. Waffeleisen zu kaufen. Als Beitrag dafür, entwickelte Julia Stanossek für ihre Bachelorarbeit die Book-Sharing Plattform »BUKU«, wo Menschen weltweit ihre ausrangierten und gelesenen Bücher kostenlos verleihen oder verschenken können. Es entstand eine Responsive Website und eine App um die Zielgruppe auf allen Endgeräten erreichen zu können. Durch ein konzipiertes Punktesystem, ausführliche Nutzerprofile und ein Bewertungssystem wurde Vertrauen unter den Teilnehmern geschaffen, um den Leihvorgang zu fremden Personen zu organisieren.
Um den Teilnehmern das einstellen von Büchern zu vereinfachen, gibt es in der App die Möglichkeit eines Barcodescanner. Man fotografiert den Barcode des Buchs und erhält binnen Sekunden alle Informationen darüber.
Durch eine entstandene Plakatcampagne, Webbannern und Flyer in Form von Lesezeichen soll die Plattform beworben werden.
Designer
Julia Stanossek
Prüfer
Prof. Rochus Hartmann
Prof. Katja Thoring
Programmierer
Johannes Tandler
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Farbliche Neugestaltung des Badezimmers
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Designtrends beim Hausbau in Deutschland
Innovative Baustoffe: Wie moderne Materialien die Architektur der Zukunft beeinflussen
Aus alt mach neu – Neues Baddesign mit einfachen Mitteln
Warum Designer soziale Medien nutzen sollten