Von klein auf kennt jeder die Werte unserer Gesellschaft. Das Strafgesetzbuch schützt die Werte und Rechtsgüter unserer Gesellschaft durch die Auflistung etlicher strafbarer Handlungen. Im Verlauf der Lektüre des Strafgesetzbuches wird man auf viele interessante Paragraphen stoßen. Das Strafgesetzbuch lässt eigentlich wenige Fragen offen. Gerade deswegen ist es interessant sich das Strafgesetzbuch in einem anderen Kontext anzuschauen und es aus der Sicht eines Gestalters zu untersuchen.
Ziel dieses Projektes war es den gesamten Text des deutschen Strafgesetzbuches innerhalb von InDesign so zu programmieren, dass es beginnt, etwas Neues zu erzählen und sich dadurch aus dem scheinbar trockenen Paragrafentext eine spannende Lektüre ergibt. Durch die Analyse der Daten entsteht ein differenzierter Blick auf den Text des Strafgesetzbuches. Auf 224 Seiten ist das deutsche Strafgesetzbuch neu abgebildet, eingeteilt in dreißig Abschnitte und Infografiken die den jeweiligen Abschnitt analysieren.
Semesterarbeit von Mick Theisen, Hochschule Mainz 2016, bei Prof. Philipp Pape & Prof. Holger Reckter
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?