Deutschland ist eine der größten Wirtschaftsnationen der Welt und hat sich durch den Erfolg langjähriger traditioneller Handwerklicher Unternehmen mit an die Spitze der Wirtschaft gearbeitet. Seine Produkte stehen für Qualität und Präzision, und genaue diese Werte werden heutzutage noch als Nischenprodukte in kleinen Betrieben und Manufakturen, fernab der industriellen Massenware, fortgeführt.
Das von mir initiierte Bachelorprojekt zum Thema „Traditionelles Handwerk“ beschäftigt sich sozialkritisch mit dem Stellenwert des Handwerks in unserer heutigen Gesellschaft.
In der Buchpublikation wird ein Querschnitt an kleinen Unternehmen und Manufakturen in einem emotionalen und sozialen Kontext vorgestellt. Dabei wird die Intention verfolgt, dem Leser sowohl sachlich als auch ästhetisch in die Welt des Handwerks eintauchen zu lassen. Durch den gestalterischen Dialog zwischen Dokumentarfotografie und Interview-Textebene, soll das allgemeine Bewusstsein für den Wert und den Aufwand eines von Hand gefertigten Produktes verstärkt werden. Mein größtes Anliegen war es die negativen Assoziationen eines aussterbenden Berufes neu zu überdenken.
Editorial & Illustration
Marcin Krawczyk
Fotografie
Sarah Schnurbus
Projektbetreuung
Lars Harmsen
FH Dortmund
Kreative Arbeitsumgebungen: Wie Büros das Design beeinflussen
SEO und UX/UI: Wie wichtig ist Design wirklich?
Die Rolle von Licht in der modernen Architektur
Licht, Linie, Leichtigkeit: Wie man Räume schafft, die eleganten Luxus nicht nur zeigen, sondern spürbar machen
Von der Idee zur Wirkung: Kreative Werbemittel als Erfolgsfaktor für Unternehmen
T30 Brandschutztüren von HOBA – Qualität, die im Ernstfall überzeugt
Technologische Trends, die die Designbranche verändern werden
Geheimwaffe Geruch: Wie Düfte unser Denken beeinflussen
High Dining: Wie Cannabis die Gourmetküche in Nordamerika verändert
Der Jobwechsel und seine Tücken – so vermeiden Sie sie
Die Bedeutung von Farbtheorie und Technologie bei der Wahl einer Webhosting-Plattform
Zwischen Haptik und Storytelling: Die Verpackung als multisensorisches Erlebnis
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung