Der Roman „Buddenbrooks“ von Thomas Mann erschien erstmalig 1901 und handelt von dem Verfall einer Lübecker Kaufmannsfamilie. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit entwickelte ich eine Neugestaltung des Werks. Die zweibändige Ausgabe greift den Verfall als Kernthema visuell in Form eines Verlaufes auf, der ebenso für den Zusammenhalt der Bände sorgt. Die Blindprägung des zweiten Covers weist auf das Auflösen der Familie Buddenbrook hin. Schrift und Farbwahl unterstützen das feine, aber kühle Sprachempfinden im Roman, während die klassische Innengestaltung eine gute Lesbarkeit ermöglicht.
Bachelorarbeit im Bereich Typografie an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.
Betreuung
Prof. Annette le Fort
Prof. André Heers
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Moderne Designprinzipien: Die Grundlagen für eine gelungene Gestaltung
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte