Der Roman „Buddenbrooks“ von Thomas Mann erschien erstmalig 1901 und handelt von dem Verfall einer Lübecker Kaufmannsfamilie. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit entwickelte ich eine Neugestaltung des Werks. Die zweibändige Ausgabe greift den Verfall als Kernthema visuell in Form eines Verlaufes auf, der ebenso für den Zusammenhalt der Bände sorgt. Die Blindprägung des zweiten Covers weist auf das Auflösen der Familie Buddenbrook hin. Schrift und Farbwahl unterstützen das feine, aber kühle Sprachempfinden im Roman, während die klassische Innengestaltung eine gute Lesbarkeit ermöglicht.
Bachelorarbeit im Bereich Typografie an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.
Betreuung
Prof. Annette le Fort
Prof. André Heers
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Innovative Verpackungslösungen: Nachhaltigkeit trifft Design
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Die besten Tools und Strategien zur Verwaltung von Projektbudgets
Hausbau-Design-Award 2024: Innovation trifft Nachhaltigkeit
Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert
Modedesign im Wandel der Zeit