Wenn sich die Besuchenden mit einer großen Menge an Informationen konfrontiert sehen, ist es besonders wichtig, dass die Signaletik klar, prägnant und damit leicht verständlich ist. Das Team des Designbüros Studio Gourdin zeigt mit seinem Orientierungssystem im Quartier Luruper Höfe Wege zur Ladenpassage und Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel auf, die sich bei der leichten Hanglage des Ortes nicht sofort erschließen.
Alle Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen sollten erfüllt werden. Die Benutzung von Lageplänen und Piktogrammen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Menschen die Informationen verstehen können, unabhängig von ihrer Herkunft, Kultur und Muttersprache.
Städtisch und dennoch grün: die Luruper Höfe liegen zwischen zwei Hauptstraßen und stehen für Verbindung. Das Wohnquartier vermittelt naturnah, auch durch seine Signaletik, Wohlfühlatmosphäre, hohe Lebensqualität und lädt zum Flanieren ein.
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Die Zukunft der Arbeitsplatzgestaltung: Ergonomie und Effizienz vereint
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Design: Bedeutung(en) eines Begriffs in der deutschen Wirtschaft
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Licht als Gestaltungselement von Räumen