Links. Rechts. Geradeaus. Ausgabe Nummer 13 der Format, Magazin der Studierenden der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd
Betrachtet man das Heft, fallen nicht nur seine Farbe und imposante Seitenanzahl direkt ins Auge, es ist vor allem ein Merkmal, das innehalten lässt. An der eigentlich offenen rechten Seite schließt sich das Heft in zwei Buchrücken und fordert den Betrachter auf, sich umzustellen, sich zu fragen, was es mit diesem Objekt auf sich hat, sich einzulassen auf den Reiz des Ungewohnten.
Öffnet man dann Ausgabe 13 der Format, so gelangt man in die Mitte des Magazins. Die Gewohnheit, ein Printprodukt bei Seite eins zu beginnen, wird umgeworfen und man steht urplötzlich in der Mitte des Geschehens. Von hier aus geht es entweder nach links, rechts oder geradeaus.
Der Titel „Links. Rechts. Geradeaus“ zeigt also unsere Auseinandersetzung mit dem was war, was gerade brennt und was kommen wird, welche Wege andere vor uns gegangen sind und wohin wir gehen können.
Die isometrische, dreidimensional wirkende Struktur, die leuchtende Farbe und ihr starker Kontrast des um das Heft herumlaufenden und sich im Inneren fortlaufenden Covers, verweisen auf die Vielseitigkeit des Inhaltes, der dahinter liegt. Die Bandbreite der Gestaltung, des Studiums und der damit verbundenen Aspekte und Auswirkungen auf unser Leben. Wir berichten, erzählen, rufen auf und setzen Zeichen. Dieses Mal auch interaktiv. Mit Hilfe einer App ergeben sich beim Durchblättern ganz neue Perspektiven. Neue Möglichkeiten öffnen sich – eine Ausgabe über den Weg.
Format ist ein Studierendenprojekt auf freiwilliger und selbstständiger Basis ohne Vergütung, Betreuung oder Credit Points. Dafür mit sehr viel Aufwand, Enthusiasmus und Ehrgeiz. Unabhängig und lediglich mit finanzieller Unterstützung durch die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, erarbeiten meist ein bis zwei Dutzend Studierende der Studiengänge Interaktions-, Kommunikations- und Produktgestaltung jedes Semester ein Magazin, das jeweils zu Semesterende zum Verkauf erscheint.
Links. Rechts. Geradeaus. 104 Seiten. 500 Exemplare. 300 Taschen. Gratis App. 3 Studiengänge. 5 Semester. 13 reguläre Sitzungen. 13 Chefredaktionssitzungen. 2 verlängerte Layoutwochenenden. Unzählige Besprechungen. 13 Semester Format. Immer Geradeaus.
Chefredaktion
Carina Rieder, Jonas Voigt, Steffen Weiß, Daniel Wojcik
Cover
Julian Moder, Carina Rieder, Jonas Voigt, Steffen Weiß, Daniel Wojcik
Layout
Beatrice Bianchini, Nadia Fendrich, Anna Liebert, Evelyn Mildt, Alec Mijatovic, Julian Moder, Carina Rieder, Erika Sacco, Ege Can Tunca, Jonas Voigt, Steffen Weiß, Daniel Wojcik
Redaktionsteam
Beatrice Bianchini, Oliver Brückner, Felicitas Döring, Jens Eisele, Christoph Eisner, Nadia Fendrich, Dilara Guth, Anna Liebert, Alec Mijatovic, Evelyn Mildt, Julian Moder, Cecilia Nunez, Philipp Olinik, Lucia Pellegrini, Erika Sacco, Ege Can Tunca, Nelli Worster, Sebastian Ziegler
Illustration
Evelyn Mildt, Alec Mijatovic, Philipp Olinik, Sebastian Ziegler
Interaktion
Oliver Brückner, Felicitas Döring
Gründung
Jonas Heuer, Asaad El Salawi, Rebecca Schellhorn, Dominic Specht
Web & Shop
http://www.formatmagazin.de
Die neuesten Fortschritte in der Hörtechnologie
Jenseits der großen Namen: Die Kunstszene der Zukunft entdecken
Die Kunst hinter dem Design
Günstige Zimmer in Dresden – für Monteure und Handwerker
Die Evolution des Grafikdesigns: Von Analog zu Digital
Blockieren EMAs den Kursanstieg von Dogecoin?
Webdesign und Entwicklung neu gedacht: Strategien für digitale Erfolge
Grafikdesign für internationale Kampagnen: Wie man Layouts für verschiedene Sprachen optimiert
Interaktive Erlebnisse schaffen: Die Zukunft des UX-Designs
Designs zum Leben erwecken: Die Kunst der Lasergravur Einleitung
Mehr Nachhaltigkeit im Alltag: Produktdesign, Verpackungen & Abkehr von der Wegwerfgesellschaft!
PayPal Alternativen: Eine Übersicht
Design-Trends 2025: Was erwartet kreative Köpfe in Deutschland?
Vorteile eines möblierten Apartments – Flexibel, stylishes Design und stressfrei
Innovative Fertigungstechnologien: Der Einfluss auf das moderne Design
Nachhaltigkeit trifft auf Funktionalität: Die Bedeutung innovativer Verpackungslösungen für modernes Design
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?