Was ist Licht? Wie funktioniert es? Was können wir aus ihm lernen? Was erzählt es uns über uns selbst und das Universum?
Die Bachelorarbeit Cosmos of Light, entstanden im Wintersemester 2014/15 am Fachbereich Design der FH Münster, ist ein Ausstellungskonzept, das diesen Fragen nachgeht und mithilfe von Infografiken und Illustrationen Antworten gibt.
Da komplizierte wissenschaftliche Zusammenhänge in Textform oft nur schwer zu erfassen und zu begreifen sind, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, diese Zusammenhänge in Form von Informationsgrafiken leichter verständlich darzustellen – ohne jedoch die Fülle an Details außer Acht zu lassen. Das Ergebnis ist ein Konzept für eine Ausstellung, die ihre Besucher Schritt für Schritt durch die Thematik führt. Mehrere Informationsebenen ermöglichen gleichermaßen das Eintauchen in Details wie auch einen schnellen, umfassenden Überblick.
Unsere Informationsgrafiken sind bewusst nüchtern und gradlinig gehalten. Farbe kommt nur zum Einsatz, wenn sie auch inhaltlich eine Rolle spielt. Ein illustrativer »Gegenpart« erzeugt eine Spannung zwischen Information und Emotion. Es entsteht ein Gefühl von Weite, Geschwindigkeit, Raum und Zeit. Es bietet sich die Möglichkeit, die Gedanken schweifen zu lassen.
Indem wir eine große Fensterfläche im Ausstellungsraum durch eine Beklebung mit bedruckter Folie in den Raum mit einbezogen haben, konnten wir den Raum buchstäblich in ein anderes Licht tauchen. Der Effekt, den die Illustrationen hervorrufen sollten, konnte so verstärkt werden. Unterstützt wird dies durch abgeschrägte Stellwände, die den Raum offener wirken lassen sollen.
Zielgruppe des Konzeptes sind Einrichtungen wie wissenschaftlichen Museen oder Planetarien, die daran interessiert sind, wissenschaftliche Themen zu vermitteln und deren Besucher sich mit dem Thema »Licht, Mensch & Kosmos« identifizieren können
»Cosmos of Light« wurde als beste Abschlussarbeit des Fachbereichs im WS 2014/15 ausgezeichnet.
Absolventen
Jan Höckesfeld
Stefan Große Halbuer
Betreuung
Prof. Hartmut Brückner
Prof. Claudia Grönebaum
Kreative Werbetechnik-Ideen: Wie Sie Ihre Marke Innovativ in Szene Setzen
Der neue Minimalismus: Warum der Landhausstil wieder als Statement gilt
Nachhaltiges Design: Was steckt hinter der umweltbewussten Produktgestaltung?
Anbau von Cannabis Samen – die Einsatzzwecke sind vielseitig
Design und Kundenerlebnis: Wie Fluggesellschaften mit kreativem Branding Vertrauen aufbauen
5 nützliche Tipps für die Wohnungsrenovierung
Finanzielle Freiräume für Kreative: Flexibilität für größere Projekte schaffen
Black Friday auch für Webdesigner attraktiv?
Licht als Gestaltungselement von Räumen
Die Kunst der Rahmung: Wie Bilderrahmen das Design beeinflussen
Personalisierte Werbegeschenke für eine starke Kundenbindung?
Funktionales Design: Die Rolle von Verpackungstischen in modernen Unternehmen
Lichtdesign in der Architektur: Eine harmonische Verbindung für fesselnde Räume
Tipps zur Inspiration für deine Grafikdesign-Projekte
Alles, was man beim Wechsel der Mobilfunknummer tun muss
Aufregendes Design: Esszimmermöbel aus verschiedenen Materialien
Aus alt mach neu – Neues Baddesign mit einfachen Mitteln
Corporate Design: Deshalb ist es für das eigene Business wichtig
Warum jedes Unternehmen ein Erklärvideo braucht!?
Was tut sich im Online-Marketing 2024?