Design made in
Germany
Design
Jobs

Black Antoinette – Eine Ausstellung von Olaf Hajek

Anlässlich der Erscheinung von Olaf Hajeks zweiter Monographie Black Antoinette, freut sich der Gestalten Space eine Einzelausstellung dieses international gefragten illustrativen Künstlers zu präsentieren.

Black Antoinette versammelt Olaf Hajeks aktuelle Arbeiten, die in den letzten drei Jahren entstanden sind: freie Arbeiten, sowie redaktionelle Aufträge und kommerzielle Porträts. Folkloristische Naivität und Frische prägen seine farbenprächtigen Illustrationen und texturierten Gemälde. Mit der gelungenen Mischung von Einflüssen aus westafrikanischer und lateinamerikanischer Volkskunst kreiert er surrealistische Gegenüberstellungen von märchenhaften Fantasien mit umgeordneten Realitäten.

Olaf Hajeks „magischer Realismus“ bereichert die eigenen Perspektiven eines jeden Betrachters. Seine Illustrationen entstehen nicht am Computer – ihn interessiert das Haptische: Pinsel, Farben, Strukturen. Er arbeitet mit Acrylfarben auf Papier, Holz oder Graupappe. Für seine Auftraggeber scannt er seine Bilder ein.

Die Ausstellung im Gestalten Space bietet die Möglichkeit, Olaf Hajeks Arbeiten im Original zu betrachten: versammelt sind viele seiner Illustrationen, sowie auch einige freie Arbeiten. Ausgewählte Werke aus Black Antoinette produziert Hajek für Gestalten exklusiv als signierte und nummerierte Prints. Außerdem wird eine limitierte Anzahl signierter Exemplare des Buches exklusiv im Gestalten Space erhältlich sein.

Olaf Hajek, 1965 im schleswig-holsteinischen Rendsburg geboren, lebt und arbeitet in Berlin und ist einer der weltweit erfolgreichsten und bekanntesten illustrativen Künstler. Man findet seine Arbeiten in Zeitungen wie The New York Times und The Washington Post, in Zeitschriften wie Rolling Stone und Time, in Anzeigen renommierter Marken und auf Briefmarken aus Großbritannien. Dabei ist es besonders auffällig, dass Hajek trotz der Bandbreite seiner internationalen Auftraggeber keine stilistischen Kompromisse eingehen muss. Seine Arbeiten finden gerade wegen ihres charakteristischen Stils bei den unterschiedlichsten Kunden großen Anklang. Parallel dazu erlangen seine freien Werke stetig wachsende Beachtung auf dem Kunstmarkt. Nach Ausstellungen in London, New York, Atlanta, Buenos Aires und Kapstadt, freut sich Gestalten, Hajeks Werke dem Berliner Publikum zu zeigen.

Adler-Logo