Die Trendfarben für den Herbst/Winter 2020/21

0 Comments Blog 03.08.2020 - 08:48 Uhr

Auch wenn der Sommer nochmal richtig Gas gibt, erscheinen schon bald die neuen Herbst-/Winter-Kollektionen in den Stores, egal ob online oder im stationären Handel. Die Fashionistas freuen sich bereits darauf, ihren Kleiderschrank mit neuen Teilen zu erweitern. Was kommt dieses Jahr auf uns zu? Welche Farben werden den Herbst und Winter wohl dominieren? Der Artikel soll einen Ausblick darauf geben, welche Farbtrends uns aller Vorrausicht nach erwarten werden und ein paar Tipps geben, wie man diese stylish kombinieren kann.

Pantone Color Institute – die Glaskugel der Modeszene

Das Pantone Color Institute ist bekannt dafür, die Farbtrends der Zukunft vorherzusehen. Dabei beraten sie Modehäuser und beobachten die Entwicklungen auf den großen Laufstegen dieser Welt. Bereits im Februar entwickelten sie daher eine Prognose von Farbtrends für den Herbst/Winter 2020/2021. Diese basierte auf der Londoner und New Yorker Fashion Week. Wenn man den Bericht studiert, findet man einige bekannte Töne aus der herbstlichen Farbpalette, wie Orange und Rot. Allerdings gibt es auch viele Farben, die bereits im Sommer in einer ähnlichen Nuance beliebt waren, wie Weiß oder Gelb. Diese treten jetzt jedoch in abgestuften Variationen auf um sich der kälteren Jahreszeit besser anzupassen.

Rottöne – für die Mutigen

Eine Farbe, die sich nicht dem Wetter anpassen muss, ist Rot. Die rote Farbwelt ist in ihren verschiedenen Abstufungen der Trend der Herbst/Winter Saison. Im Herbst unterstreicht es die natürlich vorkommenden Töne. Die Blätter der Bäume, die sich jährlich Orange und Rot färben oder den farbenfrohen Kürbis in seinen vielen Variationen. Im Winter verhindert die leuchtende Farbfamilie dann auch schnell, in dunkle Stimmung zu verfallen und lässt die Besitzer in der grauen Welt strahlen. Am besten setzt man hierbei auf ein einzelnes Stück, damit der Ton perfekt seine Wirkung entfalten kann.

Samba

Unter den Rottönen dominiert für die nächste Saison definitiv die Kernfarbe „Samba“. Wie der gleichnamige Tanz ist dieses Rot satt und sinnlich. Durch seine dunklere Farbe passt sie perfekt in den Herbst/Winter und macht jedes Outfit zu einem echten Hingucker. Ein Mantel oder ein Kleid setzen ein Statement, sind aber nichts für Menschen, die nicht groß auffallen möchten. Weniger im Mittelpunkt steht man, indem man ein Accessoire in der Trendfarbe wählt, wie eine elegante Handtasche. Gerade bei einer solchen Farbe kann man zudem langfristig investieren, da Rottöne gleichzeitig klassisch und auffällig sind. Ein It-piece von einer bekannten Modemarke darf in keinem Kleiderschrank fehlen. Eine Anschaffung sollte man sich sorgfältig überlegen, weshalb man sich am besten dabei gut beraten lässt und die Teile vor Ort an anprobiert, um auf Nummer sicher zu gehen.

Grüntöne – für die Fantasievollen

Zwei Grüntöne, die unterschiedlicher nicht sein könnten, spielen ebenfalls im Herbst/Winter 2020/21 eine große Rolle in der Mode. „Ultramarine Green“ und „Military Olive“. Letzterer erinnert, wie der Name schon verrät, an Militärkleidung. Damit setzt die Modewelt den Military-Trend weiter, der bereits im Frühjahr herrschte. Dieser Khaki-Ton ist etwas unauffälliger und lässt sich als Basic wie Schwarz oder Braun einsetzen. Die Farbe ist nur etwas mutiger und extravaganter. Beide Grüntöne sind zwar im Herbst bzw. Winter in der Natur selten anzutreffen. Allerdings erinnert gerade die Trendfarbe „Ultramarine Green“ an das blaue Meer aus dem Sommerurlaub und lässt uns selbst in den kalten Jahreszeiten in warmen Erinnerungen schwelgen. Es ist zudem leuchtender als das Khaki und sollte daher als Eyecatcher dienen. Ein All-Over-Look ist auf der Straße definitiv zu viel des Guten.

Blautöne – für jeden etwas dabei

Der trendige Grünton liegt schon nahe an der blauen Farbpalette, die man gerne miteinander kombinieren kann. Blau ist in verschiedenen Ausführungen im Herbst und Winter sehr präsent. So erwarten uns verschiedenste blaue Nuancen, die von einem hellen zarten Blau bis zu dunklen, beinahe schwarzen Tönen schimmern. Das ist ideal, da so für jeden Hauttyp etwas dabei ist. Zudem kann man Blau zu beinahe jeder Farbe kombinieren, weshalb es sich perfekt als Basis-Kleidungsstück eignet. Vivienne Westwood sowie Valentino zeigten in London und Paris bereits, was man in dieser Richtung an opulenten Mänteln erwarten kann.

Rosatöne – für die Verspielten

Wer den Pastelltrend bisher geliebt hat, wird sich hingegen über die hellen Töne freuen, die im Herbst und Winter ebenfalls stark vertreten sein werden. Der Vorteil, die Farben schmeicheln gebräunte Haut genauso wie einem hellen Teint. Wem Nachhaltigkeit wichtig ist, kann seine bestehenden Lieblingsteile einfach wintertauglich kombinieren. Wer möchte, kann seinen Look mit weiteren Trendfarben ergänzen, wie mit Lila. Dunkler als noch im Sommer ergänzt es immer noch die rosane Farbpalette ideal. Um das stylische Outfit abzurunden, kann man zum Beispiel einen lila Pullover über das rosa Sommerkleidchen werfen und mit einem Gürtel taxieren. Dazu wählt man eine Kombination einer dicken Strumpfhose sowie Boots, et voila, schon ist man winterfest.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Digitale Kunst: Fusion von Technologie und Kreativität Nachhaltige Etiketten drucken: Worauf muss man achten? Der Mehrwert macht’s: Diese Inhalte gehören auf Unternehmenswebseiten Die Macht der Farben: Farbpsychologie im Webdesign Instrumentenbau: Design trifft Handwerkskunst Lebenslauf mit Software-Tools grafisch aufpeppen Design und Cybersicherheit: Die Symbiose von Form und Funktion 5 Tipps für die Vermarktung von Wein Nachhaltige vegane Etiketten drucken lassen – ist das möglich? Machen Sie Ihr Videografie-Portfolio zum Hingucker: Expertenrat und Strategien Vertikaler Gärten: grüne Oasen auf kleinen Flächen Goldschmieden – mehr als nur Handarbeit: Eine Leidenschaft, die begeistert Designer als Product Owner Selbstständig mit einer Designagentur Die Pop-Art Kunst wird wieder populär  Minimalistische Geschenke: bewährter Trend Design made in Germany: Eine Einführung in die Geschichte und Bedeutung des deutschen Designs Wasser als Inspirationsquelle Die Rolle der Typografie in der Markenkommunikation Überzeugende Gründe, warum Unternehmen mit Sicherheitssoftware arbeiten sollten Trends im Onlineshop-Webdesign: was funktioniert 2023? Das eigene Design – selbst drucken oder drucken lassen? Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design