7 Komponenten für ein modernes Zuhause

0 Comments Blog 23.01.2020 - 10:04 Uhr

Zuhause ist nicht nur Rückzugsort und Wohlfühloase, sondern je nach Einrichtung auch Abbild der Persönlichkeit. Je nach Geschmack richten Sie Ihr Zuhause romantisch, rustikal, Vintage-like oder aber modern ein. Mit einem modern gestalteten Zuhause setzen Sie ein klares Statement und zeigen, dass Sie offen für Neues sind. Erfahren Sie im Folgenden, mit welchen 7 Komponenten Sie Ihren eigenen vier Wänden einen Hauch Modernität verleihen können.

1. Natürliche Farben

Neutrale Farben strahlen Ruhe aus und wirken clean. Solche Farben sind zeitlos und werden Ihnen auch in ein paar Jahren noch gefallen. Zu viele knallige Farben und Muster bringen Unruhe in Ihr Zuhause. Modernität zeichnet sich durch Geradlinigkeit, Klarheit und Neutralität aus. Streichen Sie daher Ihre Wände in Naturtönen und setzen Sie auch bei den Böden auf sanfte Naturoptik.

Farben wie Beige, Weiß, Grau und Braun an Wänden und Möbeln machen Ihr Zuhause darüber hinaus gemütlich und wohnlich. Akzente können Sie in Form eines gemusterten Teppichs, des ein oder anderen bunten Kissens oder mit ein paar Zimmerpflanzen setzen. So wirkt Ihr Zuhause ruhig und dennoch lebendig.

2. Saisonale Dekoration

Modernität bedeutet auch, immer am neuesten Stand der Dinge zu sein. Daher ist wechselnde Dekoration, die an die jeweilige Jahreszeit angepasst ist, ein entscheidendes Element der modernen Wohnungseinrichtung: Setzen Sie im Frühling auf saisonale Blumen, im Sommer auf das ein oder andere maritime Teil und im Herbst und Winter auf gemütliche Stücke wie Kuscheldecken, Kissen und Kerzen.

Apropos Kerzen: Lichtquellen machen sich nicht nur in der kalten Jahreszeit gut, sondern auch im Sommer. Dort versprühen sie in Form von Windlichtern und Laternen Sommerfeeling pur.

3. Holzelemente

Bei Holz denken Sie wahrscheinlich nicht automatisch an Modernität. Allerdings werden immer mehr exklusive Designermöbel aus Holz gefertigt, wodurch das Naturmaterial salonfähig gemacht wird. Insbesondere für eine moderne Inneneinrichtung, bei der auf Klarheit und schlichte Farben gesetzt wird, kann Holz für den lebendigen Ausgleich sorgen.

Setzen Sie beispielsweise auf einen hochwertigen Holzboden, eine Wand mit Holzvertäfelung oder Einrichtungsgegenstände aus Holz. Ein Couchtisch, Regale oder eine Kommode aus Holz bringen Ihnen die Natur ins Haus und machen dabei auch noch eine gute Figur.

4. Schlichtheit

Schlichtheit zieht sich bei der modernen Einrichtung durch wie ein roter Faden. Sowohl bei der Wandgestaltung als auch bei Möbeln und Deko ist weniger mehr. Gehen Sie daher auch mit persönlichen Gegenständen sparsam um. Ihr Zuhause sollte nicht überquellen von Souvenirs, Erinnerungsstücken und dergleichen.

Behalten Sie nur das, was Ihnen wirklich am Herzen liegt und sich außerdem gut ins Gesamtbild Ihres Zuhauses einfügt. Zu viel Krimskrams wirkt unaufgeräumt und bringt Unruhe mit sich. Persönliche Fotos können Sie dabei beispielsweise in schönen Bilderrahmen arrangieren. Wählen Sie hierfür klare Designs und natürliche Farben.

Selbstverständlich ist es hier auch erlaubt, den ein oder anderen Farbklecks einzubringen – sei es mit einem liebgewonnenen quietschbunten Souvenir aus dem letzten Urlaub oder einer verspielten Lampe vom Flohmarkt. Es ist wichtig, dass Sie stets Ihre persönliche Note einbringen. Immerhin bewohnen Sie Ihr Zuhause.

5. Elegante Einrichtungsgegenstände

Eleganz macht sich in modernen Haushalten ebenso besonders gut. Schlanke, grazile Formen sind hierfür sehr gut geeignet. Sie fügen sich einwandfrei in das Gebilde aus Naturstoffen, ruhigen Farben und schlichter Dekoration ein. Versuchen Sie es doch beispielsweise mit einer großen, wundervoll geschwungenen Stehlampe, die am Ende ihres schlanken Halses eine warme Lichtquelle balanciert.

Alles aus Metall macht in diesen vorteilhaften Formen eine noch bessere Figur. Fügen Sie Ihrem ruhigen, natürlichen Interieur ruhig noch einen Hauch Futuristik hinzu. So lässt sich die Modernität in Ihren vier Wänden definitiv nicht mehr leugnen und es wird dennoch nicht zu modern.

Ein elegantes Sofa aus einem hochwertigen Material und in einer edlen Farbe macht in einem modernen Wohnzimmer eine ebenso gute Figur.

6. Ausgewählte Trendstücke

Trends kommen und gehen. Genauso verhält es sich auch bei Ihnen zu Hause, wenn Sie Trends in Ihre Einrichtung integrieren. Diese sind aufgrund ihrer Besonderheit und Auffälligkeit auf den ersten Blick verlockend und man erfreut sich an ihnen. In den meisten Fällen hat man sich jedoch bald an ihnen sattgesehen.

Bleiben Sie deshalb Ihrer Linie treu und setzen Sie nur sehr vereinzelt auf Trendstücke. Hier sollten Sie aber auch nur solche auswählen, die Ihnen gefallen. Trends des Trends willen in Ihre Einrichtung zu integrieren, macht langfristig noch weniger Sinn.

7. Stilbrüche

Egal, welchem Einrichtungsstil Sie verschrieben sind, ein Stilbruch lohnt sich in jedem Fall. Nichts lockert das Interieur Ihres Zuhauses mehr auf als das ein oder andere unerwartete Element. Auf die Mischung kommt es an: Kombinieren Sie natürliche Farben mit kleineren intensiven Farbtupfern, Naturmaterialien mit Metallgegenständen, rustikal mit futuristisch etc. So wird auch die modernste Einrichtung nie langweilig.

Moderne Einrichtung bedeutet Geradlinigkeit, Klarheit und Natürlichkeit. Für ein stilvolles und dennoch gemütliches Zuhause sollten Sie sich auf das Motto „Weniger ist mehr“ verlassen. Sanfte Farben, klare Linien und Naturmaterialien machen Ihr Zuhause zu einem modernen Zuhause. Aufgepeppt mit ein paar Farbklecksen, sorgfältig ausgewählten persönlichen Gegenständen und dem ein oder anderen It-Piece können Sie sich hier so richtig wohlfühlen.

Ähnliche Artikel

Abschied oder Aufbruch? Erste Gedanken zur Adobe Creative Cloud Funktionale Serifen? Designer = Schwamm. 10 Minutes Reading Time: Dumm und Dümmer Responsive Typography – Interview mit Oliver Reichenstein Hausbau: 5 Alternativen zum Heizen mit Öl und Gas 7 Tipps für die Gestaltung von Hochzeitseinladungen und Hochzeitsalben Wie Sie mit Stockmedien Ihre digitalen Medien verschönern Moderne Architektur als Fertighaus Marketing und Designer Trends 2023 Start-up gescheitert – welche Schritte sind durchzuführen? Preise vergleichen und online sicher bezahlen Qualität, Tradition und Innovation zum Ausdruck bringen – Marketing als entscheidendes Element Made in Germany – individuelle Werbemittel Wie kreative Designer die Gaming-Welt verändern Das richtige Kunstwerk finden: Mit diesen Tipps Eine moderne Küche Die Macht der Aufmerksamkeit: Darum kommen persönliche Grußbotschaften so gut an Kunst in der eigenen Wohnung: Was sollte man beachten? Industriedesign: Der Studiengang im Überblick Überlegungen für eine ansprechende Webseite Paypal Geschäftskonto fürs Marketing Eine Geburtskarte für ein Baby, eine Hochzeitskarte oder eine Firmenkarte erstellen: Warum sollte man einen Profi- Designer beauftragen? Kreativität im Alltag fördern – so funktioniert es! Design: Regeln und Tipps für eine attraktive Tischdekoration Markenwachstum fördern durch Künstliche Intelligenz Die 5 besten Tipps für die Videobearbeitung: Tastenkürzel, Sounds Effects Download, Stock Videos etc. Entrauchungsfenster: Design, Einbauprinzipien und Vorteile Professionalität auf den ersten Blick: So wichtig ist der Briefbogen Die besondere Architektur auf Mallorca Design- und Kunstdarstellungen in unterschiedlichen Formen Mut zur Kreativität – in jedem steckt ein Künstler! Fahrzeugdesign: Von klassisch bis futuristisch Das Geheimnis Koreanischer Frauen Ein ‚Corporate Design‘ für die eigene Hochzeit? Das Instagram-Profil pushen mit diesen nützlichen Tipps und Tricks Design und Marketing – was haben beide Disziplinen gemeinsam? Was sind private Netzwerke und welchen Nutzen habe ich? Die Digitalisierung und ihre Bedeutung für das Design in Deutschland Alu Winkelprofile: Die Möglichkeiten in Kunst und Design Etiketten gestalten – mit diesen Tipps zu den perfekten Etiketten Gestaltungsmöglichkeiten für den perfekten Flyer Gelungenes Design und hohe Nutzerfreundlichkeit – Fünf Tipps, die Webseitendesigner beachten sollten Smarte Anleitung: Etiketten gestalten und drucken lassen Upcycling wird immer beliebter Jeder Raum kann nicht nur gut klingen, sondern auch stilvoll aussehen! Gartenmöbel: Diese Trends sollten Designer beachten Werkzeuge und Metriken des Social Media Marketing Stylisch unterwegs und die Zeit im Blick Die perfekte Designagentur – wie ist diese zu finden? Broschüren: Alles wichtige zur Grafik und zum Design Spezielle Merkmale vom Design für unterschiedliche Länder Typografie und Gestaltung für CSR-Berichte Das Design hinter dem Bitcoin-Logo Was bedeutet ästhetische Funktionalität? Warum werden die meisten Wachstuch Tischdecken in Deutschland online verkauft? Schöne Handyhüllen für den Sommer Typisch deutsches Design Was macht eine gute SEO-Agentur aus? Videodesign: Definition, Anwendung und Erklärung Corporate Design auch im Handwerk? So erreichen Handwerksbetriebe einen Wiedererkennungswert Brand Building – so gelingt der Aufbau der eigenen Marke Die wichtigsten Webdesign-Trends für 2022 Warum Grafikdesign für erfolgreiches Online-Marketing entscheidend ist Pirnar Haustüren – Innovatives Design für Hausbesitzer Schön reicht nicht: Wie geht gutes Webdesign? Steigende Nachfrage nach schönem Design im Eigenheim seit Ausbruch der Corona-Pandemie Schuhe: Worauf wir gehen und stehen Möbel nach Maß – Schluss mit der Stangenware Webauftritt – Selbstgemacht, weil man’s kann? Sparplan im Alltag – so einfach lässt sich Geld sparen! Sichtschutz für den Garten – so schafft an Privatsphäre Anlage-Trends im Jahr 2022 – darauf müssen Privatinvestoren nun unbedingt achten! Den Raum mit allen Sinnen erfassen Den besten Dienstleister finden: Darauf sollte geachtet werden Hochwertiges Design in der Küche: Gestaltung der Gastroküche mit der richtigen Spülmaschine 5 Tipps zur Sicherheit für Freelancer Polypropen – Das steckt hinter dem Kunststoff AirPods Max – die Überraschung von Apple! Nachhaltig leben und Designermöbel reparieren